• broken image
  • ABOUT THE FILM

    Binchey, a traditional peasant farmer from Mondulkiri, was expelled from his land – like hundreds of thousands of farmers in Cambodia. He feels powerless in the face of foreign rubber tree plantations spreading across more and more parts of the country. Together with Binchey and other villagers, film director Mehdi Sahebi stages the story of this confiscation of the land and its ramifications.

  • TRAILER

  • FESTIVALS & AWARDS

    • Festival International Jean Rouch  2017, Paris, Prix Bartok und Prix monde en regards 
    • Provinziale 2016, Filmfest Eberswalde, Publikumspreis Dokumentarfilm
    • Cinalfama Lisbon International Film Awards, Best Feature Film, Best Documentary, Best Director, Best Music
    • International Filmfestival Innsbruck, International Documentary Competiton: Prize of the Town Innsbruck
    • 24. Fernsehworkshop Entwicklungspolitik, Frankfurt, One-World-Film Price NRW
    • 27. FILMKUNSTFEST Mecklenburg-Vorpommern, Special Mention
    • 14. Dokumentarfilmwoche Hamburg 2017
    • Solothurner Filmtage 2017, Nomination Prix de Soleure 2017
    • 10 th Cinéma Vérité Iran International Documentary Film Festival, (International Competition)
    • Duisburger Filmwoche 2016 (world premiere), Förderpreis der Stadt Duisburg 2016

     

    broken image

    July, 2017

    4 awards for MIRR at the Cinalfama Lisbon International Film Awards!

    Best Feature Film,
    Best Documentary,
    Best Director,
    Best Music

    broken image

    May 2017

    MIRR is the winner of the International Documentary Competition at the Int. Film Festival Innsbruck 2017 and is awarded the Prize of the Town Innsbruck!

    broken image

    January 2017

    Swiss premiere of MIRR at the Solothurner Filmtage 2017...

    broken image

    ...with two great screenings, moderated by Marcy Goldberg!

    broken image

    November 2016

    MIRR wins the Förderpreis der Stadt Duisburg 2016!

    broken image

    World premiere of MIRR at the Duisburger Filmwoche

  • CAST

    Nhiel Binchey Sreu

    Yorng Rah Minchay

    Chay Nhiel

    Lhee Nhiel

    Khang Nhiel

    Bull Nhiel

    Pütt Nhiel

    Gllang Naherl

    Neth Prak

    Tetsch Cherr

    Bohb Kowet

    Diy Kehh

    Khoang Plang

    Sinn Plang

    Mali Prom

    Boing Sereh

    Nahm Ngeh

    Van Perk

    Vang Ching

    Yatsch Chack

    Gllan Outch

    Treh Bri

    Veed Nack

    Yorr Yett

    Tchuck Kroh

    Gron Srop

    Nengh Srop

    Sreum Chack

    Dutch Brap

    Theth Prak

    Tat Brii

    Nhut Treh

    Ngok Piuie

    Ann Chang

    Mom Yet

    Brann Treh

    Piet Draph

    Phal Noun

    Brus Srul

    Sochea Teurn

    Borah Teurn

    Poli Yeng

    Somnang Teurn

    Sreyna Chet

    Vanna Tieu

    Nem Kul

    Nohm Srush

    Gleel Brush

    Quett Joy

    Sakhon Reuh

    Bunnhung Prak

    Prak Tieng

    Broch Krah

    Quan Srem

    Chanra Khut

    Saron Merl

    CREW

    Written and Directed by

    MEHDI SAHEBI

     

    Cinematography

    MEHDI SAHEBI

     

    Assistant Director

    NETH PRAK

     

    Sound Recording

    TETSCH CHERR

    BRANN TREH

    NETH PRAK

    MEHDI SAHEBI

     

    Editing

    MEHDI SAHEBI

    AYA DOMENIG

     

    Produced by

    MARCEL DEREK RAMSAY

     

    Co-Author, Executive Producer

    ESTHER LEEMANN

     

    Editing Consultant

    KATHRIN PLÜSS

     

    Script Consultant

    STEFAN JÄGER

     

    Poetry

    GLLANG NAHERL

     

    Original Score

    INJCHA NGEL

    HINJOSH GAHN

    GLLANG NAHERL

     

    Sound design, Foley, Mixing

    DANIEL HOBI, TON STUDIO MALZSTRASSE

     

    Colorist

    PETER GUYER, RECYCLED TV

     

    Interpreter Bunong to English

    NETH PRAK

     

    English language editing

    GABRIEL ZIMMERER

     

    German language editing

    MICHAEL OPPITZ

     

    Production Manager Cambodia

    NETH PRAK

    MEHDI SAHEBI

     

    Production Assistants Cambodia

    BUHNHUNG PRAK

    LHEE NHIEL

     

    Produced by

    CINÉMA COPAIN LTD, Marcel Derek Ramsay

     

    In Cooperation with

    University of Lucerne, Faculty of Humanities and Social Sciences, Department of Ethnology

    PROF. DR. JÜRG HELBLING

    DR. ESTHER LEEMANN

    LIC.PHIL. BRIGITTE NIKLES

     

    Supported by

    Bundesamt für Kultur (BAK), Zürcher Filmstiftung, Suissimage, Schweizerischer Nationalfonds (SNF), George Foundation, éducation21 | Filme für eine Welt, mit Unterstützung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, Stiftung Fons Margarita

     

  • DIRECTOR MEHDI SAHEBI

    Mehdi Sahebi studied Ethnology, History and International Law at the University of Zurich, where he received his PhD in Visual Anthropology in 2006. Sahebi’s documentary ZEIT DES ABSCHIEDS (2006) was screened at many festivals worldwide and won several awards, such as the SRG SSR idée suisse Award of the Semaine de la Critique at the Festival del film Locarno and the Grand Jury Prize as well as the Audience Award at the international film festival «Entrevues» in Belfort. His latest film MIRR (2016) premiered at the Duisburger Filmwoche and was awarded the Förderpreis der Stadt Duisburg 2016.

     

     

    FILMOGRAPHY

    • 2016 MIRR, Documentary (theatrical), 90'; Writer, Director, Cinematographer, Editor
    • 2010 Die rituelle Reise der Schamanen, Documentary, 30'; Cinematographer
    • 2007 Bestattungskultur im Wandel, Documentary (TV), 30', Co-Writer, Co-Director, Cinematographer
    • 2006 Zeit des Abschieds (Time of Cosure), Documentary (theatrical), 63'; Writer, Director, Cinematographer, Editor
    • 2006 Der Eremit vom Monte Verità, Documentary, 52'; Cinematographer, (Director: Christoph Kühn)
    • 2005 Haru Ichiban (Spring Storm), Fiction, 22'; Assistant Director, (Director: Aya Domenig)
    • 2002 Un étranger me regarde, Documentary, 52'; Writer, Director, Cinematographer, Editor
    • 2001 Hamlet this is your family, Documentary, 85'; Cinematographer, Co-Editor, (Director: Peter Kern)

     

    broken image
  • PRESS

    SRF4, Kulturstammtisch

    Solothurner Filmtage: Reisen ins Landesäussere

     

    «Reisen ins Landesäussere», das ist der Name einer Reihe von historischen Filmen aus der Schweiz an den Solothurner Filmtagen, in denen Filmemacher aus der Schweiz die Welt erkundeten.

    Wir haben drei Dokumentarfilme aus dem Programmheft herausgesucht, die unter dem gleichen Namen laufen könnten: Cahier africain von Heidi Specogna, Vallée du sel von Christophe Saber und Mirr von Mehdi Sahebi.

    Zu Gast sind Marcy Goldberg und Mikael Krogerus.

    https://www.srf.ch/sendungen/kultur-stammtisch/solothurner-filmtage-reisen-ins-landesaeussere

     

     

    WOZ, 26. Januar 2017

     

    https://uploads.strikinglycdn.com/files/03bb9978-e343-45bb-a36a-18f74c54f470/WOZ_Nr.4_26.1.2017.pdf?id=60467

     

     

    SENNHAUSERS FILMBLOG

     

    «Es ist das Spiel mit der Szenenrekreation und ihrer Spiegelung über die Dorfgemeinschaft, welche diesem Film letztlich zu einer Stärke verhelfen, die man nicht erwarten würde...»

    https://sennhausersfilmblog.ch/2017/01/23/sft-17-mirr-von-mehdi-sahebi/#more-15102

     

     

    CINEUROPA

     

    «What’s striking about MIRR is the way in which Mehdi Sahebi transcribes the story of his protagonists, Cambodian Don Quixotes who become embroiled in a cruel game of power in which none of them know the rules (...) Like an unexpected shot of medicine, the film penetrates reality to give the protagonists of MIRR the chance to analyse the (new) reality that surrounds them, to reconsider the past and try to make sense of the future.

    Without dressing up his intrusion but, on the contrary, making it explicit, Sahebi allows viewers to reflect on not just the situation facing the Cambodian peasants, but also (and perhaps above all) the very construction of a documentary film, with all its contradictions and utopias.»

    Giorgia Del Don,

    Whole article:

    https://uploads.strikinglycdn.com/files/df62e521-964f-48dc-84c7-0e450e090219/CINEUROPA.pdf?id=60470

     

     

    CINEBULLETIN, Januar 2017

    «Ich habe das ganze Dorf miteinbezogen»

     

    Mehdi Sahebi, Ethnologe und Filmemacher, über seinen für den Prix de Soleure nominierten Dokumentarfilm «MIRR», die Grenze zwischen Beobachtung und Inszenierung und was Regisseure mit Ethnologen verbindet.

    Das Gespräch führte Pascaline Sordet

    1953 reiste der Filmemacher Henry Brandt für das ethnographische Museum in Neuenburg nach Afrika, mit dem Auftrag, Fotografien, Tonaufnahmen und einen Film nach Hause zu bringen. Das Ergebnis der Reise, «Les Nomades du soleil», wurde 1964 an der Schweizerischen Landesausstellung präsentiert. Der Film war Teil einer Serie von acht Sahara-Missionen, die das Verständnis der Menschen für die Menschen fördern sollte, wie der damalige Museumsdirektor Jean Gabus schrieb. Der Dokumentarfilm wurde in die Sammlung ethnographischer Arbeiten integriert, weil der Film grundsätzlich eine Angelegenheit für Abenteurer war. Natürlich auch für Künstler, doch darüber hinaus für Alpinisten, Wissenschaftler und Ethnologen. Das war Mitte des 20. Jahrhunderts so und stimmt heute noch.

    Unter dem Titel «Reisen ins Landesäussere» zeigen die Solothurner Filmtage eine Auswahl historischer Dokumentarfilme, die zwischen Exotismus und Bewunderung oszilieren. Passend dazu wurde für den «Prix de Soleure» ein Film nominiert, der auf ähnliche Weise wie Brandts Film entstanden ist. «MIRR» von Mehdi Sahebi wurde von der Hochschule Luzern initiiert und hat den Weg auf die grosse Leinwand gefunden. Sahebi erzählt darin vom Kampf kambodschanischer Bauern, die von Plantagen­besitzern enteignet worden sind.

     

    Mehdi Sahebi, Sie sind ausgebildeter Ethnologe und haben im Rahmen eines Forschungsprojekts einen Film gemacht, der nun ins Kino kommt. Weshalb wählten Sie diesen Verbreitungsweg?
    «MIRR» nahm seinen Anfang zwar im Rahmen eines Forschungsprojekts, doch es war von Anfang an mein Ziel, einen Kinofilm zu drehen. Die Vorstellung, dass ein so genannter ethnografischer Film «wissenschaftlich» und «objektiv» daherkommen muss und nur für den Forschungskontext gemacht wird, ist völlig überholt. Auch in der visuellen Anthropologie wird schon seit Jahrzehnten darüber diskutiert und auch anerkannt, dass sowohl in visuellen Medien wie auch in Texten immer die Subjektivität des Autors eingeschrieben ist. An den ethnografischen Filmfestivals werden heute übrigens genauso Kinofilme gezeigt wie an anderen Festivals.

     

    Glauben Sie, dass Sie dank Ihrer Ausbildung andere Dokumentarfilme machen, als jemand, der eine Filmausbildung hat?
    Im Prinzip gehen Ethnologen genau gleich ans Filmen heran wie Dokumentarfilmer, die einen anderen Background haben. Allerdings sind sie wegen ihrer ethnologischen Schulung etwas anders ausgerichtet, stellen vielleicht etwas andere Fragen und haben vor allem den Anspruch, ein Volk, eine Kultur von innen heraus zu begreifen. Ich persönlich habe mich von Anfang an am Kino orientiert. Ich mache auch keinen Unterschied zwischen Spiel- und Dokumentarfilm. Ich möchte Filme drehen, die soziale Realitäten reflektieren. Dabei erfordert jedes Thema eine eigene Form.

     

    Wenn Sie Dokumentarfilme von Filmschaffenden sehen, die keine Ethnologen sind: Haben sie manchmal das Gefühl, dass diese einen exotisierenden Blick haben? Oder sich zu wenig bewusst sind, dass das Beobachtete vom Beobachtenden beeinflusst wird?
    Ich glaube eigentlich nicht, dass Kino-­Dokumentarfilmer ohne ethnologischen Hintergrund einen exotisierenden Blick haben. In Spielfilmen und vor allem in TV-Filmen nehme ich diesen viel häufiger wahr. Ernsthafte Dokumentarfilmer sind sich heute eigentlich sehr stark bewusst, dass sie ihren Bezug zur dargestellten Welt klären müssen. Manchmal geht mir dies sogar zu weit, denn es ist heute fast schon zur Mode geworden, dass die Regisseure sich selbst in ihre Filme einbringen, um ihre Beziehung zur dargestellten Welt, zu den Protagonisten zu reflektieren. Das ist nicht immer nötig und wirkt manchmal eher störend. Und ausserdem haben auch Ethnologen leider manchmal einen exotisierenden Blick.

     

    In Ihrem Film fragen sich die Bauern, ob und wie der Film für sie nützlich sein kann. Ist das eine Frage, die Sie sich selbst gestellt haben?
    Es war ein grosser Glücksfall für mich, dass ein junger Bauer diese Frage in einer Versammlung gestellt hat, die vom Dorfältesten einberufen worden war. Es war mir sehr wichtig, dass die Zusammenarbeit mit meinem Protagonisten und unsere Überlegungen bei unseren Treffen im Film thematisiert werden. Dass ein Bauer die Grundsatzfrage stellt, was ein solcher Film überhaupt bewirken kann, ob er für ihn und die Dorfgemeinschaft auch nützlich ist, fand ich grossartig. Natürlich ist das eine Frage, die mich als Filmemacher auch beschäftigt. Ich bin zwar überzeugt, dass man mit Filmen die Welt nicht verändern kann, dennoch glaube ich, dass man die Wahrnehmung eines Themas zumindest beeinflussen kann.

     

    Im Dokumentarfilm ist die Grenze zwischen Inszenierung und Beobachtung manchmal unscharf. Die Bauern fragen sich, ob sie sich selbst spielen können. Sie behalten diese Passage im Film, die zeigt, wie der Dokumentarfilm konstruiert wird. Weshalb?
    Im Laufe der ersten Recherchearbeiten vor Ort wurde mir bewusst, dass es nicht möglich sein würde, spontan bei wichtigen Ereignissen dabeizusein, denn solche sind nicht vorhersehbar und fanden kaum jemals während meiner kurzen Aufenthalte statt. Dazu kam, dass die wichtigen Vertreter der Kautschukfirmen partout nicht vor die Kamera wollten. Alle Inszenierungen und Dialoge des Films basieren entweder auf Gesprächen, die ich mit Binchey und mit seinen Familienmitgliedern und weiteren Dorfbewohnern führte, oder auf Beobachtungen, die ich in seinem Alltag machte. Ich besprach alle Szenen mit ihm, denn ich wollte wissen, welche Momente und Aspekte seines Lebens er als wichtig empfand. Nach und nach bezog ich das ganze Dorf in diesen Prozess mit ein. So kam es zur Versammlungsszene, in der Gllang, der Dorfälteste, den Dorfbewohnern vorschlägt, dass das ganze Dorf mich unterstützen soll. Diese Szene war rein dokumentarisch. Schon beim Drehen wurde mir klar, dass sie zu einer Ebene würde, in der die Dorfgemeinschaft ihre Rolle im Filmprojekt reflektiert und mit der ich indirekt auch den filmischen Prozess selbst thematisieren konnte.

     

    Haben Sie mit der Kamera eine andere Sicht auf die Dinge, als wenn Sie Forschungsarbeit betreiben?
    Wenn Sie einen Film drehen, gehen Sie anders vor, als wenn Sie einen wissenschaftlichen Text schreiben. Jedem Dokumentarfilm geht eine Recherche voraus, in der man Informationen sammelt und auswertet. Als Filmemacher suche ich natürlich nach faszinierenden Protagonisten, nach aussagekräftigen Schauplätzen und vor allem nach Geschichten. In einem Film habe ich ja nur 90 Minuten Zeit. Ich muss also starke Szenen finden, die viel auszusagen vermögen.

     

    Ein ethnographisch gefilmtes Dokument ist nicht immer ein Film. Was ist im dokumentarischen Format enthalten, das in einem Dokument für die Forschung fehlt?

    Es kommt darauf an, was mit einem «Dokument für die Forschung» genau gemeint ist. Da gibt es ja unterschiedliche Formen. Ich würde sagen, dass sich die Bedeutung eines filmischen Dokuments, das in Ergänzung zu einem wissenschaftlichen Text gedreht wird, erst durch den wissenschaftlichen Text erschliesst. Ausserdem kann das Dokument künftigen Forschern als Quellenmaterial dienen, auch für neue Interpretationen. Beispielsweise kann das Video eines Rituals von verschiedenen Forschern unterschiedlich interpretiert werden. Ein Dokumentarfilm geht aber immer über ein reines Dokument hinaus, weil er die Interpretation des Autors, seine Sicht auf die Dinge, seine Haltung stets mit einschliesst. Dies geschieht vor allem durch die Montage, aber auch durch Einstellungen, Symbole und Inszenierungen. Ich habe mich immer nur für diese letztere Form interessiert, also für den Dokumentarfilm.

     

    Wie haben Sie das Thema ihres Films gewählt? Es ist nicht Teil Ihrer Kultur, es ist kein Film über Ihre persönliche Geschichte. Was hat Sie motiviert?
    Ich bin über ein Forschungsprojekt der Universität Luzern darauf gekommen. Ich wurde angefragt, im Rahmen eines Nationalfonds­projekts einen Film zu drehen. Das Thema war «Land Grabbing» bei den Bunong in Kambodscha, also das Problem der Enteignung von Land durch multinationale Firmen. Den Dorfbewohnern und dem Protagonisten Binchey fühlte ich mich sehr verbunden.

    Vielleicht hat es damit zu tun, dass ich in den 80er Jahren gezwungen war, aus dem Iran zu flüchten und in gewisser Weise auch die Erfahrung gemacht habe, der Heimat beraubt zu werden. Auch die Bunong verlieren ja nicht nur ihre Felder, sondern im Zuge der sogenannten «Entwicklung» auch ihre Kultur. Binchey stellt sich aber gegen sein Schicksal, möchte nicht klein beigeben. Das hat mich sehr beeindruckt und ich konnte mich sehr gut mit ihm identifizieren.

     

    Passen die Anforderungen der Ethnographie und des Films zusammen?
    Ja, denn in beiden Bereichen möchte man in erster Linie eine soziale Realität verstehen und sie dem Zuschauer vermitteln. Ob man als Ethnologe einen Text schreibt oder einen Film dreht, bedeutet nur, dass man sich für das eine oder andere Ausdrucksmittel entscheidet.

     

    «MIRR» läuft in Solothurn am 21. und 23.Januar

     

  • CONTACT

    Production Company:

    Marcel D. Ramsay

    Cinéma Copain ltd liab Co
    Wasserwerkstrasse 96

    Postfach
    8031 Zürich

     

    Tel: 043 322 05 11
    info@cinemacopain.com

     

    Director:

    Mehdi Sahebi

    sahebi.mehdi@gmail.com